NÖ Landesgartenschau Tulln
Erlebniswelt für Gartenfreunde
Erlebniswelt für Gartenfreunde
Garten Tulln ist eine im Jahr 2008 eingerichtete Landesgartenschau in Tulln an der Donau, Niederösterreich und wurde anschließend eine dauerhafte Erlebniswelt für alle Gartenfreunde. Die niederösterreichische gärtnerische Attraktion bezeichnet sich als erste ökologische und dauerhafte Landesgartenschau in Europa.
Mit einer Fläche von 50ha fügt sich das Konzept der Gartenschau harmonisch in die Landschaft der Tullner Auen ein. Schau- und Mustergärten, das „“Natur im Garten““-Beratungszentrum, ein Restaurant und ein spektakulärer Baumwipfelweg vereinigen sich zu diesem Naturerlebnis. Bei der Errichtung des Beratungszentrums und Restaurants wurde bewusst nachhaltig gebaut. Große Glasflächen lassen das Gebäude mit der Natur verschmelzen und ermöglichen den Blick auf die Mustergärten.
Mit einer Fläche von 50ha fügt sich das Konzept der Gartenschau harmonisch in die Landschaft der Tullner Auen ein. Schau- und Mustergärten, das „“Natur im Garten““-Beratungszentrum, ein Restaurant und ein spektakulärer Baumwipfelweg vereinigen sich zu diesem Naturerlebnis. Bei der Errichtung des Beratungszentrums und Restaurants wurde bewusst nachhaltig gebaut. Große Glasflächen lassen das Gebäude mit der Natur verschmelzen und ermöglichen den Blick auf die Mustergärten.
Weg zu den Wipfeln
Den spektalulären 30m hohen Baumwipfelweg durften wir zu Errichtung 2008 erfolgreich umsetzen – eine große statische und architektonische Herausforderung. Die Wegeführung verschlingt sich ineinander und führt durch verschiedene Baumzonen der Tullner Auen.Ovale Form führt in die Natur im Garten
Im Jahr 2018 erweiterten wir das Gelände der Garten Tulln mit einem neuen Motivations- bzw. Eingangsgebäude. Der ovale in Holzbauweise errichtete Baukörper ist harmonisch in das Ausstellunggelände eingebettet. Er beinhaltet den neuen Kassen- und großzügigen Shopbereich und kennzeichnet gewissermaßen den Beginn und das Ende des Besuches der Gartenschau. Das einladende Gebäude wird fußläufig vom Parkplatz und der Bushaltestelle erschlossen und ist auch vom Tullner Messegelände rasch erreichbar. Der Fußweg wird optisch in das Gebäude gezogen und durch unterschiedliche Bodenbeläge betont und leitet somit die Besucherinnen und Besucher auf das Ausstellungsareal. Sowohl die Innenraum- als auch Außenraumgestaltung entspricht den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“. Es wurde beispielsweise auf minimale Versiegelung der Flächen geachtet, die Beheizung mittels einer Luftwärmepumpe bewerkstelligt und auf natürliche Materialien und besonderer Wert auf eine besucherfreundliche Wegeführung gelegt.Zeitraum
2005 – 2008 | 2018 – 2019
Ort
Tulln, Niederösterreich
Auftragsumfang
Planung, ÖBA
Status
Realisiert
Baumwipfelweg
Eingangs- und Motivationsgebäude