Skip to main content

Rudolf Buchbinder Saal Grafenegg

Architektonisches und Akustisches Meisterwerk

Architektonisches und Akustisches Meisterwerk

Ein Ort der Inspiration, an dem Musik, Kunst, Kultur und modernste Architektur zusammentrifft. Die historische Reitschule erfährt eine moderne Neuinterpretation und verstärkt als neues Veranstaltungszentrum den Kultur- und Musikstandort Grafenegg.
«Ein Bauwerk ist wie die Aufführung einer Sinfonie. Gelingt es dem Dirigenten/Architekten alle Mitglieder des Orchesters von seiner Idee zu überzeugen, so kann das Werk gelingen.»
Architekt Ernst Maurer
Der bestehende Saal für etwa 500 Gäste wird in das Obergeschoss gehoben und mit modernster Technik ausgestattet. Ein atemberaubendes kassettenartiges Dach bildet eine beeindruckende Kulisse. Die Öffnung der Fassade mit großzügigen Fenstern bietet einen malerischen Blick auf das Festival- und Schlossareal und verbindet das akustische mit dem visuellen Erlebnis. Das Erdgeschoss des 1841 bis 1845 errichteten Gebäudes wird harmonisch mit dem benachbarten Auditorium und dem Park verbunden, um den Besuchern ein erweitertes Foyer zu bieten, das flexibel für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Im Außenbereich des Foyers schafft eine neue repräsentative Platzgestaltung Raum für Empfangsbereiche und Outdoor-Veranstaltungen, unterstützt durch gezielte Begrünung für schattige Aufenthaltszonen. Eine innovative Raumgeometrie sorgt für optimale akustische Bedingungen, einschließlich einer effizienten Schallversorgung, frühzeitiger Reflexionen und angemessenem Nachklang. Die moderne Dachkonstruktion mit sichtbaren Holzbindern und konvex gewölbten Zwischenelementen aus Massivholz verhindert fokussierende Effekte und schafft ein optimales Hörerlebnis für Musiker und Publikum gleichermaßen. Die Bodenkonstruktion unterstützt den Nachhall, während die Belüftung den Schallpegel begrenzt. Die Saalbestuhlung erfüllt zusätzlich akustische Zwecke, indem sie die Nachhallzeit kontrolliert und unbesetzte Plätze Schall absorbieren lässt. Spezielle Kastenfenster an der Südfassade blockieren Außengeräusche und ermöglichen gleichzeitig eine vollständige Abdunkelung.
„Geschichte und Tradition bewahren und zugleich zeitgemäße Lebensräume gestalten, ist eine faszinierende Aufgabe. Neues zu schaffen, bedeutet auch, Bestehendes neu zu interpretieren.“
Architekt Ernst Maurer

Wettbewerb

1. Preis | EU – weites Vergabeverfahren


Zeitraum

2023 – 2026


Ort

Grafenegg, Niederösterreich


Auftragsumfang

Generalplanung


Status

In Bearbeitung